Kobra |
 |
Hypnotisierend wie eine Kobra betäubt der Dunkelelf mit diesem Schlangensprung alle im Umkreis stehenden Gegner für kurze Zeit in einem Fallenkreis. |
 |
Mungo |
 |
Die Fluchttechnik des Mungo erlaubt es dem umzingelten Dunkelelfen, jedes ihn umgebende Gegnerpulk durchqueren zu können. |
 |
Seelenräuber |
 |
Der Dunkelelf erhält für eine zeitlang die Möglichkeit, die Seelen gestorbener Gegner als Lebensenergie zu absorbieren. Die aufsteigenden Seelenwolken verstorbener Gegner steigen hierbei nicht nach oben, sondern fliegen zum Dunkelelfen, um ihn zu heilen. |
 |
Magieumleitung |
 |
Der Dunkelelf erzeugt ein Kraftfeld, welches jeden ankommenden Magieschaden abwehrt und auf den Zaubernden zurückwirft. |
 |
Projektilumleitung |
 |
Der Dunkelelf erzeugt ein Kraftfeld, welches jedes ankommende Projektil ablenkt und auf den Schützen zurückwirft. |
 |
Rundumschlag (Jähzorn) |
 |
Der Rundumschlag erlaubt es dem Dunkelelfen im Nahkampf mehrere Gegner mit Waffen-, Faust- oder Trittattacken zu treffen. |
 |
Harter Schlag (Rache) |
 |
Konzentriert versetzt der Dunkelelf seinem Gegner einen sehr harten Hieb mit der ausgerüsteten Waffe. Ohne Waffe führt er einen Kampftritt gegen den Gegner aus. |
 |
Attacke (Rage) |
 |
Der Dunkelelf attackiert einen Gegner mit einer Schlagkombination seiner ausgewählten Waffe oder im waffenlosen Nahkampf. |
 |
Kampftritt |
 |
Diese Attacke eignet sich zur kurzfristigen Abwehr: Der getroffene Gegner wird zurückgeschleudert und nimmt zudem leichten Giftschaden. |
 |
Gifthauch |
 |
Diese Fallenattacke lässt einen giftigen Nebel entstehen, der Gegnern Giftschaden zufügt. |
 |
Verwirrung |
 |
Beim Auslösen dieser platzierten Fallenattacke bleibt der jeweilige Gegner eine zeitlang betäubt stehen. |
 |
Schlachtennebel |
 |
Diese Wurffallenattacke erzeugt eine dichte Nebelwolke um den Aufprallort. Gegner, die sich darin befinden, verlieren den Sichtkontakt zu ihrem Angriffsziel. |
 |
Sprengsatz |
 |
Diese Wurffallenattacke explodiert beim Aufprall und schädigt alle Gegner im Umkreis der Detonation. |
 |
Höllenschlund |
 |
Diese platzierte Fallenattacke erschafft ein glühendes Symbol auf dem Boden. Der auslösende Gegner dieser Glyphe erleidet hohen Brandschaden aus dem brennenden Schlund von Pharak-Gor, der siebten dunkelelfischen Hölle. |
 |
Testosteron |
 |
Der Dunkelelf setzt durch gezielte Konzentration dieses aufputschende Androgen frei, die seine Angriffswerte für eine zeitlang zu erhöhen. |
 |
Adrenalin |
 |
Der Dunkelelf erhöht durch gezielte Konzentration die Adrenalinausschüttung, um seine Abwehrfähigkeiten für eine zeitlang zu erhöhen. |
 |